
Das Beesedauer Räuberfest, der Ursprung der Geschichte liegt irgendwo im Mittelalter. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelte es sich um Raubritter, die friedliche Kaufleute auf dem Weg von Leipzig nach Braunschweig überfielen und ausraubten. Diese verruchten Gesellen unter dem Befehl des Räuberhauptmannes Rinaldo Rinaldini schreckten auch nicht zurück, die Bewohner der naheliegenden Orte zu belästigen und auszurauben. So soll es den Fall gegeben haben, dass ein Gasthaus in Beesedau überfallen und ausgeraubt wurde. Sogar die Tochter des Dorfschulzen wurde von dieser üblen Bande entführt und mit Rinaldo Rinaldini verheiratet.
Aber diesem Treiben wurde ein Ende gesetzt. Nachdem wieder einmal fahrende Händler überfallen wurden, konnte sich einer der Gefangenen befreien und ungehindert davonstehlen. Kurze Zeit später wurde das bis dato unbekannte Räuberlager von den damaligen Ordnungshütern überrumpelt und der Räuberhauptmann samt seinem Gefolge in Gewahrsam genommen. Ob die Gerichtsverhandlung damals auf dem in Beesedau heute noch vorhandenen Bauerstein statt fand, ist durchaus möglich. Der Räuberhauptmann mit seinem Weib Rosalinde wurde zum Tode durch Erschießen verurteilt.
In ähnlicher Form wird diese Geschichte schon über 100 Jahre jedes Jahr zu Pfingsten in Beesedau nachgestaltet und mit großer Begeisterung gefeiert. Als Umrahmung des eigentlichen Räuberfestes finden natürlich Veranstaltungen wie Tanz, Disco, Kinderfest sowie ein Rummel mit verschiedenen Fahrgeschäften statt. Auch fahrende Händler der heutigen Zeit bieten ihre Waren feil.
PROGRAMM 2013
Freitag, 17.05.2013
16:00 Uhr - Eröffnung des Räuberfestes durch die Schausteller
20:30 Uhr - Die Räuberbande gibt sich die "Ehre" im Festzelt mit DJ Stephan
Samstag, 18.05.2013
14:00 Uhr - "Räuber-Kinderfest"
- u.a. mit: "Beesedau sucht den Superstar 2013"
- Bastel- und Malstraße, "
- musikalisch umrahmt durch "Kinder-Disco"
Wie immer zum Kinderräuberfest in Beesedau , kostenlos Eis und Würstchen für alle Kinder!
21:00 Uhr - „Pfingstparty - Disco“ mit DJ Greeneye
Sonntag, 19.05.2013
08:00 Uhr - Betteln der Kaufleute von Haus zu Haus
ab 10:00 Uhr
- Räuber-Frühschoppen
- Preisschießen und -würfeln
Gaudi mit der Räuberbande auf dem Festplatz
11:00 Uhr - Die Räuber beim Wettkampf
Mittagessen aus der Gulaschkanone
13:30 Uhr - "Räuber-Überfall" auf die Dorfkneipe mit "Räuberspiel" am Saaledamm
15:00 Uhr - "Bellebener Musikanten" - bei Kaffee und Kuchen
20:30 Uhr - "RÄUBER-TANZ" mit der Liveband "Grundrausch'n"
21:00 Uhr - Verleihung der Preise für Sieger und Platzierte beim Preisschießen und -würfeln
24:00 Uhr "Erschießung des Räuberhauptmannes"
Montag, 20.05.2013
08:00 Uhr - "Ständchen" an die Beesedauer mit den MELONAS
10:00 Uhr - Ausstellung alter NVA-Fahrzeuge
-"Kanonen schießen" mit den Bernburger Kanonieren
ab 11:00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone
15:30 Uhr - "Null Problem" Musik und Comedy bei Kaffee und Kuchen
Samstag, 25.05.2013
20:30 Uhr im Festzelt: Dankeschön an alle beim traditionellen „RÄUBERKRÄNZCHEN“ viel Spaß und Livemusik mit der Band „TWO MEN“