
Am Samstag, dem 06. Juli 2013 von 10:00 bis 15:00 Uhr, stehen die Tore der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Schmidtmannstraße 86, 06449 Aschersleben, allen Besuchern und Berufsinteressenten offen. Ein Tag für die ganze Familie! Dieser Tag bietet die Möglichkeit den Campus live zu erleben, hinter die Kulissen der polizeilichen Aus- und Fortbildung und des anspruchsvollen Berufs einer Polizeibeamtin/eines Polizeibeamten zu schauen. Berufsinteressenten können sich umfassend über die Einstellungsvoraussetzungen, über das Eignungsauswahlverfahren, über den Studien- und Ausbildungsablauf, aber auch zu den Perspektiven informieren. An den Dozentenpoints beantworten Vertreter des Lehrpersonals Fragen rund um die Ausbildung und das Studium. Auf der „Straße der Einsatzgebiete" werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Spezialtechnik der Polizei präsentiert. Für die jüngeren Besucher gibt es ein kleines Kinderfest.
Zu besichtigen sind auch die neun Regionaltafeln zum „Schicksaal jüdischer Mitbürger in Aschersleben zur Zeit des Nationalsozialismus“, die auf Initiative der Fachhochschule Polizei in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Geschichte jüdischer Mitbürger in Aschersleben" als Ergänzung zur Ausstellung „Ordnung und Vernichtung. Die Rolle der Polizei im NS-Staat“ gestaltet wurden. Zum Abschluss des Tages spielt die Ascherslebener Schülerrockband „Throwback“.
Programmhöhepunkte:
Informationen zur Bewerbung, zum Eignungsauswahlverfahren, zum Studium und zur Ausbildung und zu beruflichen Perspektiven
Tests in Anlehnung an das Eignungsauswahlverfahren
Deutschtest um 10:45 Uhr und 12:30 Uhr
Sport-, Wissens- und Kommunikationstest
Prämierung der besten Teilnehmer ca. 14:45 Uhr
Fragen zur polizeilichen Diensttauglichkeit beantwortet das Polizeiärztliche Zentrum
Dozentenpoints - Vertreter des Lehrpersonals stehen für alle Fragen rund um die Ausbildung und das Studium zur Verfügung
Stand "persönliche Stressanalyse"
Trainingszentrum Kriminalistik - Einblicke in die kriminalistische Ausbildung
Vortrag zum Thema „Neue Drogentrends - Crystal“ 13:30 Uhr
Vorführungen jeweils 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr
Polizeiliches Handlungstraining, u. a. mit einer Vorführung zu einer Festnahme
Einsatzbezogene Selbstverteidigung - Sporthalle/Dojo
Informationen über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten innerhalb der Polizei „Straße der Einsatzgebiete“
Schutz- und Wasserschutzpolizei
Landesbereitschaftspolizei mit Sondertechnik
Spezialeinsatzkommando und Tatortgruppe des Landeskriminalamtes
Diensthundführereinheit mit zwei Vorführungen um 11:00 Uhr und 13:30 Uhr
Verkehrswacht u. a. mit einem Überschlagsimulator, Fahrsimulator Auto und Krad, Gurtschlitten, Reaktions- und Sehtest
Informationsstände
Spitzensportförderung in der Polizei Sachsen-Anhalt
Internationales Zentrum der Polizei Sachsen-Anhalt
Polizeigewerkschaften
Aschersleber Kulturanstalt
Bundeswehr
Spiel und Spaß für die jüngeren Besucher
Hüpfburg, Malstraße, Fahrradparcour
Erste-Hilfe-Kurs für Kids
Kinderpolizist
14:15 Uhr - Live-Musik mit der Ascherslebener Schülerrockband „Throwback“ (dazwischen Prämierung der Besten)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.