
Der Weihnachtsmarkt mit dem Beinamen Heele-Christ ist der älteste Markt in Anhalt und der einzige mit diesem Namen in Deutschland. Er beginnt mit dem Einzug des Bernburger Knecht Ruprechts - der Legende nach auch Heele-Christ genannt - in einer Kutsche, begleitet von Märchenfiguren und vielen Kindern. Der Weihnachtsmarkt schließt an die Tradition der Vorkriegsjahre an. Der Markt zur Adventszeit gehört zu den schönsten in Sachsen-Anhalt.
Ein Priester namens Knecht Ruprecht lebte Anfang des 11. Jh. im Dorf Kölbigk nahe der Bernburg, ein Besitz des askanischen Grafen Esiko. Ruprecht ist der heutige Bernburger Weihnachtsmann mit dem Beinamen Heele-Christ. Er sorgte im Jahr 1020 für großes Aufsehen. Die Bauern feierten das heidnische Fest der Wintersonnenwende. Durch den Fluch des Priesters mussten diese ohne Unterlass tanzen, der teuflische Veitstanz kam über sie. Viele Pilger von weither besuchten später die Stätte des unglaublichen Geschehens.
Der Ort des Wunders wurde bis zur Reformation ein viel besuchter Wallfahrtsort mit Kloster. Die Reformation löschte den Kölbigker Heele-Christ aus, was blieb ist der Einzug des Bernburger Weihnachtsmannes Knecht Ruprecht und der Heele-Christ-Markt.
Bernburger ”Heele-Christ”-Markt 26. November – 20. Dezember 2015
Verführerische Düfte ziehen durch die Gassen. Lichter erleuchten die Fenster und schenken uns die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Der weihnachtliche Zauber hält Einzug in die Bernburger
Innenstadt, wenn sich der Duft von heißem Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün breit macht. In diesem Jahr öffnet der Markt am 26. November seine Pforten. Anlässlich des Lichtereinkaufs in
der Bernburger Innenstadt hält der Heele-Christ mit seinem Gefolge am 27. November Einzug auf dem Karlsplatz. Der historische Hintergrund ist eine Sage aus dem Bernburger Land von Knecht Ruprecht
mit Beinamen Heele-Christ, der die Guten beschenkt und die Schlechten bestraft. In zahlreichen festlich geschmückten Hütten verheißen Händler, Kunsthandwerker, Gewerbetreibende und Schausteller
ein breites Angebot an Geschenkideen, kulinarischen Leckereien und weihnachtlichem Flair. Hier gibt es alles, was das Herz in der Adventszeit höher schlagen lässt. Das Angebot reicht von
Schnitzereien, über Krippen und Schwibbögen aus dem Erzgebirge, die beliebten Nussknacker, kuschelige Schaffelle, bis hin zu wunderschönen Weihnachtskugeln. Die Besucher können auch in diesem
Jahr wieder alte Handwerkskunst bestaunen. So kann zum Beispiel dem Schmied oder dem Kerzenzieher bei der Herstellung ihrer Produkte über die Schulter geschaut und die fertigen Waren käuflich
erworben werden. Der Markt verzaubert die Besucher vor allem durch seine märchenhafte Dekoration und die Darstellung der Heiligen Familie.
Lebensgroße Figuren von der Schneekönigin, dem Schneewittchen, dem Aschenputtel, Hänsel und Gretel und dem Rumpelstilzchen machen das Ambiente des Heele-Christ-Marktes zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Schausteller laden die kleinen Besucher des Marktes zu einer Fahrt auf dem Kinderkarussell ein und sorgen so für eine kurzweilige Zeit bis zum Fest. Wer vom Einkaufen müde ist, der kann sich nach
Herzenslust stärken. Wer‘s süß mag, kann sich auf Crêpes und Quarkkeulchen, Pralinen und Kräppelchen freuen. Für Freunde der deftigen Küche gibt es Knödel und Bratkartoffeln, Fisch,
Wildspezialitäten, Knoblauchbrot, Schmalzkuchen und vieles mehr. Dazu gibt’s Punsch und Glühwein, Met und Fruchtwein. Suppen sind im Angebot, wie Nudeln und Gegrilltes. Es ist garantiert für
Jeden etwas dabei.
Täglich um 16.00 Uhr beschenkt der Heele-Christ die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes und öffnet um 17.00 Uhr ein Türchen des überdimensionalen Adventskalenders, hinter welchem sich kleine Geschenke und Überraschungen verstecken. Am 04.12.2014 können alle Kinder ihre Stiefelchen oder Socken am Karlsplatz abgeben. Für liebe Mädchen und Jungen wird der Nikolaus diese über Nacht mit Süßigkeiten füllen und am 5. Dezember um 17 Uhr wieder verteilen.
Und was wäre die Adventszeit ohne festliche Musik?
Auch in diesem Jahr werden unter der Woche weihnachtliche Klänge verschiedener Bläsergruppen der Region auf die besinnliche Zeit des Jahres einstimmen und auch Chöre und Vereine sind wieder mit dabei. Die Kinder der ansässigen Kindergärten und Grundschulen haben wieder fleißig ihre Lieder und Gedichte geübt um die Besucher des Marktes, Eltern, Großeltern, und wohl auch den Weihnachtsmann zu begeistern.
Wenn es dann noch auf die grünen Tannenzweige schneit und somit die Weihnachtsgefühle entfacht werden, kann es kaum noch gemütlicher sein. Bis zum 21. Dezember öffnet der älteste Markt Anhalts von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 19 Uhr, und Freitag sowie Samstag bis 20 Uhr seine Pforten.
Live Webcam

Sonnabend, den 28.11.2015
15.00 Uhr Duo Herzblatt – „Dezemberträume“ Geschichten und Lieder zum Zuhören und Mitmachen
16.15 Uhr „Süßer die Glocken nie klingen…“
Das Duo Herzblatt stimmt auf die Weihnachtszeit ein
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.15 Uhr Eine musikalische Winterreise mit dem Duo Herzblatt
Sonntag, den 29.11.2015
15.00 Uhr Die Kinder der Kita „Benjamin Blümchen“ präsentiert ein buntes Weihnachtsprogramm
16.00 Uhr Romantisch, besinnliches Programm auf der Violine - „Katrin Wettin“
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.30 Uhr Die schönsten Weihnachtslieder gespielt auf der Violine von Katrin Wettin
Dienstag, den 01.12.2015
16.30 Uhr Weihnachtliche Festmusik mit den Alten Dessauern
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Mittwoch, den 02.12.2015
16.30 Uhr Die Peißener Feldmäuse mit einem kleinen Weihnachtsprogramm
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Donnerstag, den 03.12.2015
16.00 Uhr Chemnitzer Ein-Mann-Band mit Weihnachtsliedern am Keyboard
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.15 Uhr Weihnachtsmelodien klassisch bis modern mit der Chemnitzer Ein-Mann-Band
Freitag, den 04.12.2015
15.00 Uhr Andreas Thust mit Folk, Pop & Rock zur Weihnachtszeit
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.15 Uhr Lieder unterm Tannenbaum mit Andreas Thust
Sonnabend, den 05.12.2015
16.00 Uhr Country Weihnacht mit„Take it Easy“
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
* Kinder aufgepasst! Große Nikolaus-Aktion *
Gebt einen eurer geputzten Stiefel oder Söckchen ab. Der Nikolaus wird sie über Nacht füllen und die artigen Kinder werden am nächsten Tag eine Überraschung darin finden.
17.30 Uhr „Happy Christmas Country Party“ mit Take it Easy
Sonntag, den 06.12.2015
15.00 Uhr Der Spielmannszuges Bernburg 1902 e.V. mit einem Weihnachtskonzert
16.00 Uhr “Kasper baut ein Haus”– Kinderprogramm zum Nikolaustag mit Lari Fari
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
18.00 Uhr Eine weihnachtlich musikalische Wanderung mit dem Duo Two4Pop
Adventskalender für die
Kinder
Täglich um 16.00 Uhr beschenkt der Heele-Christ die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes und öffnet um 17.00 Uhr ein Türchen des überdimensionalen Adventskalenders, hinter welchem sich kleine Geschenke und Überraschungen verstecken. Am 05.12.2013 können alle Kinder ihre Stiefelchen oder Socken am Karlsplatz abgeben. Für liebe Mädchen und Jungen wird der Nikolaus diese über Nacht mit Süßigkeiten füllen und am 6. Dezember um 17 Uhr wieder austeilen.
Traditionelles Handwerk
Das Angebot reicht von Schnitzereien, über Krippen und Schwibbögen aus dem Erzgebirge, die beliebten Nussknacker, kuschelige Schaffelle, bis hin zu wunderschönen Weihnachtskugeln. Erstmals in diesem Jahr kann der Besucher alte Handwerkskunst bestaunen. So kann zum Beispiel dem Schmied oder dem Kerzenzieher bei der Herstellung ihrer Produkte über die Schulter geschaut und die fertigen Waren käuflich erworben werden.
Lebensgroße Märchenfiguren
Ebenfalls neu ist die optische Darstellung des Marktes durch eine märchenhafte Dekoration. Lebensgroße Figuren vom Froschkönig, der Schneekönigin, dem gestiefelten Kater, Rotkäppchen und dem Wolf und vielen anderen mehr machen das Ambiente des Heele-Christ-Marktes zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Schausteller und Mandelduft
Schausteller laden die kleinen Besucher des Marktes zu einer Fahrt auf dem Kinderkarussell ein und sorgen so für eine kurzweilige Zeit bis zum Fest. Wer vom Einkaufen müde ist, der kann sich nach Herzenslust stärken. Wer‘s süß mag, kann sich auf Crêpes und Quarkkeulchen, Pralinen und Mutzen freuen. Für Freunde der deftigen Küche gibt es Knödel und Bratkartoffeln, Fisch, Wildspezialitäten, Knoblauchbrot, Hähnchen und vieles mehr. Dazu gibt’s Punsch und Glühwein, Met und Wein. Suppen sind im Angebot, wie Nudeln und Gegrilltes. Es ist garantiert für Jeden etwas dabei.
Adventskalender für die
Kinder
Täglich um 16.00 Uhr beschenkt der Heele-Christ die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes und öffnet um 17.00 Uhr ein Türchen des überdimensionalen Adventskalenders, hinter welchem sich kleine Geschenke und Überraschungen verstecken. Am 05.12.2013 können alle Kinder ihre Stiefelchen oder Socken am Karlsplatz abgeben. Für liebe Mädchen und Jungen wird der Nikolaus diese über Nacht mit Süßigkeiten füllen und am 6. Dezember um 17 Uhr wieder austeilen.
Dienstag, den 08.12.2015
16.00 Uhr Erleben Sie ein buntes Weihnachtsprogramm mit der Kita „Friedrich Fröbel“
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Mittwoch, den 09.12.2015
16.00 Uhr Die Alten Dessauer mit weihnachtlichen Weisen
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Donnerstag, den 10.12.2015
15.00 Uhr Hort der 4. Grundschule Franz Mehring mit einem Weihnachtsprogramm
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Freitag, den 11.12.2015
16.00 Uhr Festliche Melodien mit dem Original Weihnachtsmannorchester
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Sonnabend, den 12.12.2015
15.00 Uhr Ein musikalisches Weihnachtsprogramm mit Michael Wein
16.00 Uhr „Rolli Lulatsch und Meister Note gehen auf Winterreise“
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.15 Uhr „Beswingtes zur Weihnacht“ mit Michael Wein
Sonntag, den 13.12.2015
15.00 Uhr Romantische Weihnachtszeit mit Manuel Richter
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.15 Uhr Manuel Richter mit Musik zum 3. Advent
Dienstag, den 15.12.2015
16.30 Uhr Die Alten Dessauer mit Blasmusik zur Weihnachtszeit
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Mittwoch, den 16.12.2015
15.30 Uhr Die Kinder der Kita „Villa-Kunterbunt“ mit einem bunten Weihnachtsprogramm
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
Donnerstag, den 17.12.2015
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.30 Uhr Karaoke mal anders – Singen Sie in Familie Weihnachtslieder mit dem Zöllner Chor
Freitag, den 18.12.2015
16.30 Uhr „Weihnachtszeit – schönste Zeit“
Ein vorweihnachtliches Programm mit Daniella Rossini
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.30 Uhr Daniella Rossini mit den schönsten Liedern zur Weihnachtszeit
Sonnabend, den 19.12.2015
15.30 Uhr Weihnachten aus Fern und Nah mit Ronny Söllner
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.20 Uhr Christmas-Country & Rock 'n' Roll mit den Skystones
Sonntag, den 20.12.2015
15.00 Uhr Knut und Eileen entführen auf eine musikalische Schlittenfahrt
17.00 Uhr Öffnen des Weihnachtskalenders
17.15 Uhr Zauberhafte Weihnachten mit Knut und Eileen