6.823 Kinder im Salzlandkreis leben in Kinderarmut

Kinderarmut, Anzahl und Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien mit SGB-II-Bezug im Salzlandkreis. Berechnungen auf der Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarkt in Zahlen berechnet durch die Bertelsmann Stiftung

 


Die Wirtschaft wächst, doch die Kinderarmut auch: In Deutschland leben heute im Vergleich zu 2011 mehr Kinder in Familien, die auf staatliche Grundsicherung angewiesen sind. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Bertelsmann Stiftung für Bundesländer, Städte und Kreise. Für die Mehrheit der Kinder ist Armut ein Dauerzustand – staatliche Unterstützung orientiert sich nicht am Bedarf Heranwachsender.

 

Gütersloh, 12. September 2016. Fast zwei Millionen Kinder in Deutschland wachsen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. 14,7 Prozent der unter 18-Jährigen sind 2015 im Bundesdurchschnitt auf Hartz IV angewiesen. Dieser Anteil ist leicht gestiegen, im Jahr 2011 waren es 14,3 Prozent. Besonders betroffen von Armut sind Kinder in zwei Familienkonstellationen: Von allen Minderjährigen in staatlicher Grundsicherung leben 50 Prozent in alleinerziehenden Familien und 36 Prozent in Familien mit drei und mehr Kindern. Die Mehrheit der Kinder in Hartz IV wächst über einen längeren Zeitraum in Armut auf. Von den betroffenen Kindern im Alter von sieben bis unter 15 Jahren bezogen 57,2 Prozent drei und mehr Jahre lang Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II).

Armut beeinträchtigt das Leben und die Entwicklung von Kindern

 

Je länger Kinder in Armut leben, desto negativer sind die Folgen für ihre Entwicklung und ihre Bildungschancen. Sie haben häufig kein eigenes Zimmer, keinen Rückzugsort für Schularbeiten, essen kaum oder gar kein Obst und Gemüse. Verglichen mit Kindern in gesicherten Einkommensverhältnissen sind arme Kinder häufiger sozial isoliert, gesundheitlich beeinträchtigt und ihre gesamte Bildungsbiografie ist deutlich belasteter. Das zeigt eine Metastudie, die Claudia Laubstein, Gerda Holz und Nadine Seddig vom „Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.“ (ISS) in Frankfurt am Main für die Bertelsmann Stiftung verfasst haben.

 

"Kinderarmut beeinträchtigt die Chancen für das ganze Leben. Um gezielt gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen, brauchen wir mehr Fakten", sagt Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. Bisher werden die Folgen von Einkommensarmut für Kinder in Deutschland weder systematisch noch regelmäßig untersucht. Diese Forschungslücken dokumentiert die Metastudie „Armutsfolgen für Kinder und Jugendliche“. Die Autorinnen fordern, dass vorhandene Datensätze systematisch mit Blick auf die Folgen von Armut ausgewertet und um Fragen zu Einkommensarmut ergänzt werden. Zudem sind Studien notwendig, welche die Dauer des Armutserlebens in Kindheit und Jugend stärker in den Blick nehmen.

Existenzsicherung von Kindern neu gestalten

 

"Kinder in Armut können ihre Lebenssituation nicht selbst ändern. Deshalb hat der Staat hier eine besondere Verantwortung. Kinderarmut in Deutschland darf sich nicht weiter verfestigen. Darum muss sich die Existenzsicherung daran orientieren, was Kinder für gutes Aufwachsen und Teilhabe brauchen", betont Dräger. Entsprechend muss die Grundsicherung von Kindern in Deutschland komplett neu gedacht werden und sich am tatsächlichen Bedarf von Kindern und Jugendlichen orientieren. Nur so kann Kinderarmut wirksam bekämpft werden. Die Bertelsmann Stiftung entwickelt hierzu derzeit mit Experten aus der Wissenschaft ein Konzept mit Lösungsvorschlägen.

 

Zusatzinformationen

 

Die aktuellen Daten zur Kinderarmut basieren auf eigenen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung auf der Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsmarkt in Zahlen, Kinder im SGB II).

Aktuelle Veranstaltungstipps

Aktuelle Bauprojekte in Bernburg

Neue Videobeiträge

Beiträge Staßfurt

Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt für 2024 gut aufgestellt (Mo, 29 Jan 2024)
>> mehr lesen

Bode steigt weiter, Warnstufe 3 in Staßfurt und Löderburg (Fri, 05 Jan 2024)
>> mehr lesen

Salzlandkreis

Ballon Team Coors: Über 10.000 Menschen dem Himmel so nahe (Thu, 03 Apr 2025)
>> mehr lesen

DLR Cochstedt: Drohnenforschung und exklusives Training für europäische Studierende (Tue, 01 Apr 2025)
>> mehr lesen

Todesursachenermittlung nach Fund einer menschlichen Leiche (Tue, 01 Apr 2025)
>> mehr lesen

Bernburg

Fahrer stirbt nach Kollision mit Brückenpfeiler (Fri, 04 Apr 2025)
>> mehr lesen

Änderungen im Buslinienverkehr in Bernburg (Fri, 04 Apr 2025)
>> mehr lesen

Einweihung der schwimmenden Steganlage in Bernburg: Ein Meilenstein für den Tourismus auf der Saale (Fri, 04 Apr 2025)
>> mehr lesen

Polizei



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Neue Meldungen

Fahrer stirbt nach Kollision mit Brückenpfeiler
>> mehr lesen

Änderungen im Buslinienverkehr in Bernburg
>> mehr lesen

Einweihung der schwimmenden Steganlage in Bernburg: Ein Meilenstein für den Tourismus auf der Saale
>> mehr lesen

Zwei Brände an einem Gebäudekomplex im Teichweg
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Neue Galerien

Turmbesteigung hinauf zur Martinskirche Bernburg
>> mehr lesen

Peter Altmaier zu Besuch in Köthen
>> mehr lesen

Tausend Fans feiern Depeche Mode Party im Strandbad Gerlebogk
>> mehr lesen

Restaurierte Orgel in Bernburg eingeweiht, 100 Jahre Pflege und Wartung gesichert
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke