· 

Kommt Eulenspiegelturm Bernburg in ein Korsett?

Vor einigen Wochen wurde dieser nun komplett eingerüstet, um Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen vorzunehmen.


Der Eulenspiegelturm in Bernburg gilt als das größte Denkmal des Volkshelden Till Eulenspiegel, der von 1300 bis 1350 gelebt haben soll und als der bekannteste Schelm und Schalksnarr Deutschlands gilt. Hier soll sich "Eulenspiegel" um 1325 als Turmbläser verdingt und dort in einer Kammer eine kurze Zeit gelebt haben. Der wohl bekannteste Turm des Bernburger Schlosses stammt aus dem 12. Jahrhundert. Mit seinen 3 Meter starken Mauern war der Bergfried ein letzter sicherer Rückzugsort der mittelalterlichen Burg.

 

Vor einigen Wochen wurde dieser nun komplett eingerüstet, um Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen vorzunehmen. Ähnlich wie am blauen Turm sollen rings um das Wahrzeichen von Bernburg Metallbänder angebracht werden, welche der Sicherung dienen.

 

Noch heute begegnet man ihm in der Stadt - auf dem Eulenspiegel-Turm des Schlosses. Das Bernburger Schloss, man ahnt die Renaissance-Pracht an den restaurierten Teilen schon, hoch über der Saale gelegen, gilt als die „Krone Anhalts“. Hier oben befindet es sich, das größte Eulenspiegel-Denkmal Deutschlands, der Eulenspiegel-Turm. Der romanische Bergfried, mit 44 Meter Höhe der Ausblick über die Residenzstadt schlechthin, enthält für alle, die sich der Mühe unterziehen, ihn auch zu besteigen, eine Überraschung. Sie stoßen auf das Turmzimmer – und da sitzt der Kerl. Lebensgroß. Als Puppe erzählt er auf Knopfdruck seine Bernburger Geschichte, sich dabei fast wie ein Mensch bewegend. Die Kinder sind begeister, die Erwachsenen erfreut.

 

Seit 1955 beginnt sein närrischer Freigang zur Karnevalszeit mit der Befreiung aus dem Turm und dem Sturm des Rathauses jeweils am 11.11. um 11.11 Uhr. Das Volk holt ihn vom Turm ab und zieht mit ihm zum Rathaus. Die Narren fordern vom Bürgermeister die Übergabe des Rathausschlüssels. Der Elferrat mit Till besetzt das Rathaus und begibt sich auf den Balkon. Ja, der Till lebt. Und zwar im Bernburger „Paradies“, einer bekannten Ausflugsgaststätte in Bernburg, vor deren Eingang zum Märchengarten die älteste Bernburger Skulptur vom Eulenspiegel steht. Gegenüber dem Theater steht der Kerl Wurst essend und eine Nase drehend. Auf der Kleinen Wilhelmstraße hockt der nackte Till auf einer Säule über dem Eulenspiegelbrunnen und verkündet: „Man wird nicht als Eulenspiegel geboren...“ An der Stadtinformation steht er im Großformat. Es gibt die Eulenspiegel-Wanderung, den Eulenspiegel-Erlebnistag des Museums für jüngere Gäste, Eulenspiegel-Geburtstagsfeiern und im Restaurant „Lindenhof“ das Till-Eulenspiegel-Menü.

Veranstaltungen am Osterwochenende in Bernburg (Do, 17 Apr 2025)
>> mehr lesen

Kriegsende: Die Amerikaner stehen vor Bernburg, die Stadt wird zur Lazarettstadt erklärt (Thu, 17 Apr 2025)
>> mehr lesen

Kriegsende: Heute vor 80 Jahren fanden Übergabeverhandlungen mit den Amerikanern in Bernburg statt (Wed, 16 Apr 2025)
>> mehr lesen

Sieben neue Anlegestellen ab Frühjahr 2024 auf der Saale (Sun, 09 Jul 2023)
>> mehr lesen

Haushaltsausschuss nickt Etatkürzung bei Flussausbaumaßnahmen ab (Fri, 18 Nov 2022)
>> mehr lesen

220 Meter neue Steganlagen für Wassertourismus in Bernburg (Tue, 30 Aug 2022)
>> mehr lesen



Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!


Neue Meldungen

Städtebauförderung in Bernburg: Einladung zu offenen Objekten und spannenden Einblicken
>> mehr lesen

Kontrollwoche: Landespolizei stellt mehr als 3500 Geschwindigkeitsverstöße fest
>> mehr lesen

Handfester Streit um eine Tanksäule in Bernburg
>> mehr lesen

Tragischer Unfall in Nienburg: Kleinkind stirbt nach Zusammenstoß mit Transporter
>> mehr lesen

Polizei Meldungen

Neue Galerien

Turmbesteigung hinauf zur Martinskirche Bernburg
>> mehr lesen

Peter Altmaier zu Besuch in Köthen
>> mehr lesen

Tausend Fans feiern Depeche Mode Party im Strandbad Gerlebogk
>> mehr lesen

Restaurierte Orgel in Bernburg eingeweiht, 100 Jahre Pflege und Wartung gesichert
>> mehr lesen

Soziale Netzwerke