Spatenstich für eine neue Produktionshalle in Hoym - BBGLIVE

 · 

Spatenstich für eine neue Produktionshalle in Hoym

Entgegen aktuellen Trends in der Aluminiumbranche erweitert die LMG Manufacturing GmbH in Seeland/Hoym ihre Produktion und investiert 50 Mio. Euro in eine neue Fertigungshalle mit vier Produktionslinien.


Entgegen aktuellen Trends in der Aluminiumbranche erweitert die LMG Manufacturing GmbH in Seeland/Hoym ihre Produktion und investiert 50 Mio. Euro in eine neue Fertigungshalle mit vier Produktionslinien. Die Erweiterung schafft rund 120 zusätzliche Arbeitsplätze und stärkt das Unternehmen langfristig. LMG Hoym vollzieht damit konsequent die Transformation im Automobilsektor weg von der Verbrennerwelt und wird Zulieferer von Aluminium-Druckgussteilen für E-Fahrzeuge.

 

Anlässlich des Spatenstichs für die neue Fertigungshalle von LMG Manufacturing sagte Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt: „Ich freue mich sehr über die Entscheidung, den Standort Hoym im Herzen Sachsen-Anhalts nachhaltig zu stärken und gratuliere dem Automobilzulieferer LMG zu seinem zukunftsorientierten Wachstum.“ Dr. Robert Franke, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG), die das Unternehmen LMG betreut, ergänzte: „Der Aufbau von Kapazitäten zur Produktion von Komponenten für E-Fahrzeuge wird einen wichtigen Impuls für die gesamte Automotive-Branche in Sachsen-Anhalt setzen.“

 

Der Aluminium-Druckguss-Spezialist wurde Ende 2022 vom indischen Traditionsunternehmen Jaya Hind übernommen. Die aktuelle Investition ist ein erster Schritt, um LMG weiter zu modernisieren sowie zu internationalisieren und neue Produkttechnologien zu realisieren. In der neuen Halle werden zunächst acht neue Produkte gefertigt bei einer geplanten Jahres-Stückzahl von 1.200.000.

 

Rekordverdächtig ist die geplante Geschwindigkeit der Errichtung der Halle: Aufgrund eines neuen Auftrags für einen namhaften Automobilhersteller, der die Produktion von Komponenten nach Deutschland zurückverlagert, muss die Halle bereits Ende August 2023 bezugsfertig sein und Ende dieses Jahres mit der Serienproduktion begonnen werden.

 

Landrat Markus Bauer sagte, mit der Investition werde der Salzlandkreis als attraktiver Wirtschafts-, Wohn- und Wissenschaftsstandort weiter gestärkt. „Unser schöner Salzlandkreis bietet tolle Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation des Unternehmens.“ Der Landrat sicherte zu, dass die Kreisverwaltung das Bauvorhaben nach Kräften unterstützen werde, um einen schnellen Fortschritt zu gewährleisten. Dafür übergab Markus Bauer eine erste Teilbaugenehmigung zum Spatenstich.

 

Insgesamt soll der Ausbau der Produktion die bisherige Belegschaft von 170 Beschäftigten auf 290 steigern. Dafür wirbt LMG um Fachkräfte aus der Region. Perspektivisch sei in den nächsten Jahren eine weitere Verdopplung von Produktionsmenge, Anlagen und Beschäftigten geplant, sagte Geschäftsführerin Christine-Susanna Tirnaksiz. Ihr Ziel: „Mit der Erweiterung des Produktportfolios vollziehen wir rechtzeitig die Transformation der Automobilzulieferindustrie und stellen uns damit gut für die Zukunft auf. In jedem in Deutschland produzierten E-Fahrzeug sollen künftig die in Hoym produzierten Teile stecken!“ beschreibt Tirnaksiz ihre Vision.

Veranstaltungstipps im Mai in Bernburg
>> mehr lesen

30 Jahre KIDS e.V.: Jubiläumsfeier und Straßenfest in Bernburg
>> mehr lesen

Bau-Beschäftigte können Lohn-Tarifrechner der IG BAU nutzen
>> mehr lesen

Veranstaltungstipps für Bernburg am Wochenende
>> mehr lesen

Die Geschichte der Bernburger Straßenbahn endete vor 104 Jahren
>> mehr lesen

Bernburger Lesenacht und Historisches Spektakel
>> mehr lesen

Der Wasserzweckverband erklärt, warum eine Gartenwasseruhr sinnvoll ist
>> mehr lesen

Pflanzentauschbörse in der Ökostation Neugattersleben
>> mehr lesen

Der Schulunterricht zwischen Fliegeralarm und Luftschutzbunker
>> mehr lesen

Schon zum 24. Mal: Motorradgottesdienst in Bernburg zum Saisonauftakt
>> mehr lesen

Lesen gegen das Vergessen am 6. Mai auf dem Karlsplatz
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Hochschulinformationstag am Campus Bernburg
>> mehr lesen

Ärger bei der 127. Bernburger Ruderregatta mit dem benachbarten Bootsverleih
>> mehr lesen

28. Mittelalterspektakel in Bernburg – Eine Reise durch die Zeit!
>> mehr lesen

Was ist dran an den Eisheiligen? Frostgefahr noch nicht gebannt
>> mehr lesen

Spezialeinsatzkommando (SEK) - Bilanz des Einsatzgeschehens im Jahr 2024
>> mehr lesen

Bernburg: Damals und Heute
>> mehr lesen

10. Salzlandradeltag begeistert Radfahrer aus dem gesamten Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen


Nach oben Standard Ansicht