
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 459 Personen, was einen Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Februar 2024 ausmacht.
Höchste Arbeitslosigkeit im Februar seit 2021 im Salzlandkreis – Arbeitslosigkeit im Februar 2025 leicht gesunken
Bernburg, 28. Februar 2025 – Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis hat im Februar 2025 einen leichten Rückgang verzeichnet, bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr auf einem höheren Niveau. Laut der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt waren im Februar insgesamt 8.369 Menschen im Salzlandkreis arbeitslos gemeldet. Dies bedeutet einen Rückgang von 99 Personen (minus 1 Prozent) im Vergleich zum Januar 2025. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 459 Personen, was einen Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Februar 2024 ausmacht.
Die Arbeitslosenquote im Salzlandkreis lag bei 9,2 Prozent und war damit 0,1 Prozent niedriger als im Januar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war sie jedoch um 0,5 Prozent höher, als die Quote im Februar 2024 noch bei 8,7 Prozent lag.
„Die konjunkturelle Schwäche zeigt sich weiterhin auch im Februar am Arbeitsmarkt im Salzlandkreis“, erklärt die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt. Besonders betroffen seien Branchen, die von der aktuellen wirtschaftlichen Lage und den globalen Unsicherheiten geprägt sind. „Trotz des leichten Rückgangs der Arbeitslosenzahl bleibt die Lage angespannt, insbesondere im Hinblick auf die Fachkräftesituation“, so die Agentur weiter.
Die Arbeitslosenzahlen waren zuletzt im Februar 2021 höher. In den kommenden Monaten rechnet die Agentur mit einer weiteren Stabilisierung des Arbeitsmarktes, insbesondere wenn es gelingt, Fachkräfte gezielt zu fördern und weiterzubilden. Die Agentur für Arbeit unterstützt arbeitslose Personen mit gezielten Weiterbildungsangeboten, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Die Agentur für Arbeit appelliert an Unternehmen, weiterhin auf Fachkräfte zu setzen und dabei auf die breite Palette an Fördermöglichkeiten und Qualifizierungsmaßnahmen zurückzugreifen.
Das könnte Sie auch interessieren: