
Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis
Aschersleben (Verkehrskontrollen nach Bürgerbeschwerde)
Nach Sperrung des Kreuzungsbereiches Ermslebener Straße / Hoymer Chaussee gingen bei der Polizei vermehrt Beschwerden über verbotswidriges Verhalten diverser Fahrzeugführer im Bereich des Hangelsberges ein. Beim Hangelsberg handelt es sich um einen unbefestigten Verbindungsweg zwischen Hoymer Chaussee und Froser Straße. Es besteht ein Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art mit dem Zusatz Anwohner frei. Viele Verkehrsteilnehmer mit einer gewissen Ortskenntnis scheinen diesen Weg nun als Umleitungsstrecke zum Kaufland zu nutzen. Eine Durchfahrt zu diesem Zweck ist nach wie vor verboten. Die Polizei hat daraufhin in den letzten Tagen vermehrt Kontrollen in diesem Bereich durchgeführt und die Ordnungswidrigkeiten geahndet. Die kontrollierten Fahrzeugführer wurden verwarnt müssen nun mit einer Geldstrafe in Höhe von 50.-€ rechnen.
Staßfurt (Diebstahl von metallischen Wertstoffen)
Am Sonntagmittag kontrollierte die Polizei nach einem Zeugenhinweis das ehemalige Betriebsgelände Am Bahnhof in Staßfurt. Während der Kontrolle konnte dort ein 35-Jähriger festgestellt werden, der offenbar Schrott zusammensammelte und auf dem Anhänger seines PKW verstaute. Zum Eigentum an den gesammelten Gegenständen befragt, gab er an, dass er nicht wusste, dass die überwiegend metallischen Gegenstände noch einen Eigentümer haben. Er wurde belehrt und über den Straftatbestand des Diebstahls aufgeklärt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Anschluss wurden sämtliche gesammelten Gegenstände von ihm an die Fundorte zurückgebracht.
Calbe (Versuchter Einbruch)
Am Sonntagvormittag wurde durch Zeugen beobachtet, dass sich ein älterer Herr an einem Postlagerkasten in der Barbyer Straße zu schaffen machte. Als der als etwa 70-80 Jahre alte Mann den Zeugen bemerkte ergriff er mit einem Damenfahrrad die Flucht. Bei der Überprüfung des Postlagerkastens wurden frische Hebelspuren festgestellt, der Kasten war aber noch verschlossen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Der ältere Mann war mit einer hellblauen Jacke, dunkelblauer Jeans und schwarzen Schuhen (weiße Sohle) bekleidet. Zudem trug er ein graues Cappi mit schwarzen Streifen. Hinweise zur Person nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Wedlitz (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen wurde der Einbruch auf einem Firmengelände in der Wispitzer Hauptstraße gemeldet. Unbekannte hatten sich in der Nacht durch das verschlossene Hoftor Zugang zum Gelände verschafft und dort Fahrzeuge und eine Stallung durchsucht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden diverse Elektrowerkzeuge und dazugehörige Akkus entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bernburg (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen wurde der Einbruch in ein im Umbau befindliches Einfamilienhaus in der Straße Am Rößeberg gemeldet. Unbekannte hatten sich offenbar in der Nacht Zugang zur Baustelle verschafft und die Räume durchsucht. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden diverse Werkzeuge entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aschersleben (Fahrzeugkontrolle Elektrokleinstfahrzeug)
Sonntagmittag kontrollierte die Polizei einen 33-Jährigen, der mit einem E-Scooter in der Staßfurter Höhe unterwegs war. Am Fahrzeug befand sich kein Versicherungskennzeichen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht pflichtversichert ist. Weiterhin zeigte der Mann eindeutige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Test reagierte positiv. Bei der Durchsuchung konnte eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt für mindestens 24 Stunden untersagt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen, darunter auch die Entnahme der zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobe (Arzt), wurde der Mann wieder entlassen.
Barby (Einbruchdiebstahl in/ aus Gartenlaube)
Im Tatzeitraum vom 01.03.2025 bis 21.03.2025 verschaffte sich unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Gartenlaube in einer Gartensparte, im Bereich Pömmelter Straße. Aus dieser wurden u. a. vier Gartenstühle, ein Kompressor und ein Bohrhammer entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Bernburg (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)
Am Mittwochabend stellte der 24-jährige geschädigte Fahrzeugeigentümer seinen PKW im Bereich der Johann-Rust-Straße ab. Als dieser seinen PKW Donnerstagmittag wieder nutzen wollte, stellte er einen Unfallschaden im Bereich des linken vorderen Kotflügels fest. Der Unfallverursacher hatte pflichtwidrig die Unfallörtlichkeit verlassen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790.
Giersleben (Verkehrsunfall mit verletzten Personen)
Samstagmorgen ereignete sich im Kreuzungsbereich L72/ K1372 ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr die 32-jährige PKW-Fahrerin und spätere Unfallverursacherin die K1372, aus Richtung Ortslage Giersleben kommend, in Richtung Ortslage Amesdorf. Im Kreuzungsbereich übersah die Fahrzeugführerin das „STOP“-Schild und kollidierte mit dem auf der L72 befindlichen, aus Richtung Schackenthal kommenden, PKW. In Folge der Kollision wurden beide Fahrzeuge auf den angrenzenden Acker geschleudert, wobei sich ein PKW überschlug. Der im geschädigten PKW befindliche 28-jährige Fahrzeugführer und sein im KFZ befindlicher einjähriger Sohn wurden zur medizinischen Kontrolle und Beobachtung durch verständigte Rettungskräfte in ein umliegendes Klinikum verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Samstagmorgen in der Magdeburger Chaussee, in Fahrtrichtung Strenzfeld, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50km/h. Im Messzeitraum passierten 80 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden fünfzehn Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den Fahrzeugführern wird in den nächsten Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 72 km/h gemessen.
Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Samstagabend kontrollierte die Polizei einen 19-Jährigen, der mit seinem Fahrzeug die Bahnhofstraße befuhr. Im Rahmen der Kontrolle wurden typische Hinweise für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Zur Beweissicherung und Bestimmung des Wirkstoffgehaltes wurde die Entnahme einer Blutprobe realisiert. Die Führerscheinstelle wurde über den Sachverhalt informiert.
Schönebeck (Verstoß Pflichtversicherung)
Die Polizei führte am späten Samstagabend gegen 22:15 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Stadionstraße durch. Der 33-jährige Fahrzeugführer eines Personenkraftwagens führte diesen ohne erforderliche Haftpflichtversicherung. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben