· 

Abstelltage bei Solvay in Bernburg: Wichtige Instandhaltungsmaßnahmen vom 31. März bis 04. April 2025

Etwa 500 Mitarbeiter von Partnerfirmen werden die Solvay-Beschäftigten tatkräftig unterstützen, um die notwendigen Arbeiten in diesem kurzen Zeitraum erfolgreich und effizient umzusetzen.

Bernburg, 31. März 2025 – Im Solvay-Werk in Bernburg finden in der Zeit vom 31. März bis 04. April 2025 die sogenannten Abstelltage statt. In dieser wichtigen Phase wird die gesamte Produktionsanlage, einschließlich der Anlagen zur Soda- und BICAR-Produktion, des Kraftwerks sowie des Tagebaus, für eine gründliche Instandhaltung heruntergefahren. Während dieses Zeitraums werden alle relevanten Maschinen, Anlagen und Systemkomponenten intensiv überprüft und gewartet, um die langfristige Betriebssicherheit und Effizienz der Produktionsstätten zu gewährleisten.

 

Im Rahmen der Abstelltage werden insgesamt 172 detailliert geplante Maßnahmen umgesetzt, die auf die Instandsetzung und Optimierung der verschiedenen Produktionsprozesse ausgerichtet sind. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem die Inspektion und Wartung von Rohrleitungen, Ventilen, Pumpen und anderen mechanischen sowie elektrischen Komponenten der Anlagen. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von unerwarteten Ausfällen und der Sicherstellung, dass alle Systeme in einem optimalen Zustand bleiben, um einen sicheren und stabilen Betrieb auch in den kommenden Monaten zu garantieren.

 

Etwa 500 Mitarbeiter von Partnerfirmen werden die Solvay-Beschäftigten tatkräftig unterstützen, um die notwendigen Arbeiten in diesem kurzen Zeitraum erfolgreich und effizient umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachkräften kann Solvay sicherstellen, dass alle Maßnahmen mit höchster Präzision und Fachkompetenz durchgeführt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Durchführung von abschließenden Prüfungen und Abnahmen durch den TÜV, der die korrekte Ausführung der Arbeiten nach den höchsten Standards bestätigt.

 

Die Abstelltage sind ein fester Bestandteil der betrieblichen Wartungsstrategie bei Solvay und finden turnusmäßig alle 18 Monate statt. Sie dienen der langfristigen Sicherstellung der Produktionskapazitäten und tragen dazu bei, die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und die Reduzierung von potenziellen Betriebsstörungen zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang steht die Instandhaltung im Einklang mit den hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards, die Solvay für alle seine Anlagen festgelegt hat.

 

Werkleiter Hugo Walravens erklärt: „Unsere Abstelltage stellen uns jedes Mal vor große organisatorische Herausforderungen, insbesondere aufgrund des engen Zeitrahmens, in dem alle notwendigen Arbeiten durchgeführt werden müssen. Trotzdem sind sie unerlässlich, um die langfristige Stabilität unserer Produktionsprozesse sicherzustellen. Wir wissen, dass dies auch Auswirkungen auf unsere Nachbarschaft hat, daher bitten wir um Verständnis, wenn während dieser intensiven Instandhaltungsphase zusätzliche Geräusche und Verkehr auftreten. Wir möchten unseren Nachbarn versichern, dass wir alles daran setzen, die Belastungen so gering wie möglich zu halten und die Arbeiten schnell und effizient abzuschließen. Unsere Anlagen sollen am 04. April 2025 wieder vollständig hochgefahren und in Betrieb genommen werden.“

 

Während der Abstelltage werden Anwohner in der Umgebung des Werks gegebenenfalls Geräusche und einen erhöhten Verkehr feststellen. Solvay bittet deshalb um Nachsicht und erklärt, dass alles unternommen wird, um die Unannehmlichkeiten für die Nachbarschaft auf ein Minimum zu beschränken. Das Unternehmen ist sich der Bedeutung einer guten Nachbarschaft und eines respektvollen Dialogs bewusst und steht bei Fragen oder Bedenken jederzeit zur Verfügung.