· 

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis

Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis 


Bernburg (Einbruchsdiebstahl)

 

Am Donnerstagnachmittag wurde der Einbruch in einen Lagerschuppen im Bereich der Roschwitzer Straße zur Anzeige gebracht. Der Schuppen dient unter anderem zur Einlagerungen der Werkzeuge einer nahegelegenen Firma. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet und diverse Werkzeuge gestohlen. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt noch nicht vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Eine mögliche Tatzeit konnte zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag eingegrenzt werden.

 

 

 

Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am späten Donnerstagabend, um 23:35 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 45-Jährigen, der mit seinem PKW am Stremsgraben unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle wurde deutlicher Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,02 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Durchführungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wäre eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,82 Promille (0,41 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen.

 

 

 

Calbe (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Donnerstagnachmittag an der Hospitalstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 471 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 9 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 44 km/h gemessen.

 

 

 

Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Donnerstag am Pfeilergraben eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 50 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den 4 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Der Schnellste wurde mit 48 km/h gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.

Das könnte Sie auch interessieren: