
Die beliebte Radbrücke über die Saale in Gröna wird nach mehreren Wochen intensiver Sanierungsarbeiten vorzeitig wieder für den Rad- und Fußgängerverkehr freigegeben. Damit steht sie ab sofort als wichtige Verbindung der Region wieder zur Verfügung, und die bei Radfahrern und Spaziergängern geschätzte „Gröna-Runde“ kann erneut genutzt werden.
Gröna/Bernburg, 15. April 2025 – Die beliebte Radbrücke über die Saale in Gröna wird nach mehreren Wochen intensiver Sanierungsarbeiten vorzeitig wieder für den Rad- und Fußgängerverkehr freigegeben. Damit steht sie ab sofort als wichtige Verbindung der Region wieder zur Verfügung, und die bei Radfahrern und Spaziergängern geschätzte „Gröna-Runde“ kann erneut genutzt werden.
Die Arbeiten umfassten umfassende Maßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz, um die Sicherheit der Brücke langfristig zu gewährleisten. Durch die frühzeitige Fertigstellung konnte eine schnelle Rückkehr zur alltäglichen Nutzung ermöglicht werden. Die Brücke ist ein essenzieller Bestandteil der lokalen Infrastruktur und ermöglicht nicht nur den reibungslosen Alltagsverkehr, sondern auch eine naturnahe Freizeitgestaltung für Bewohner und Besucher der Region.
Eine vorzeitige Freigabe dank reibungsloser Zusammenarbeit Die Sanierung konnte durch die effiziente Kooperation der beteiligten Fachfirmen und Behörden schneller als geplant abgeschlossen werden. Neben der Stabilisierung der Bausubstanz wurden auch kleinere Verbesserungen vorgenommen, die die Nutzung der Brücke noch komfortabler machen sollen.
Die frühzeitige Wiedereröffnung bedeutet eine Rückgewinnung eines bedeutenden Verkehrsknotens für Radfahrer, Spaziergänger und Touristen. Sie stärkt die Mobilität und Lebensqualität in der Region und trägt zu einer schnelleren Entlastung von Umwegen bei.
Ein essenzieller Bestandteil der „Gröna-Runde“ Die Brücke ist nicht nur ein funktioneller Verkehrsweg, sondern auch ein Teil der beliebten „Gröna-Runde“, einer Strecke, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern für ihre landschaftliche Schönheit bekannt ist. Mit der Wiedereröffnung steht diese idyllische Route allen Radfahrern und Fußgängern wieder uneingeschränkt zur Verfügung.