
Nach ersten Informationen sollte ein Pkw in eine größere Menschenmenge gefahren sein – ein Szenario, das höchste Eile und besondere Vorsicht erforderte. Unverzüglich rückten alle verfügbaren Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen zur gemeldeten Einsatzstelle aus.
Güsten, 20. April 2025 - In der Nacht zum Ostersonntag, gegen 00:29 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Güsten durch die Leitstelle mit dem Einsatzstichwort „Person in Notlage“ alarmiert. Der Einsatzort lag im Bereich der Neuen Anlage, auf dem Veranstaltungsgelände des öffentlichen Osterfeuers in Güsten.
Nach ersten Informationen sollte ein Pkw in eine größere Menschenmenge gefahren sein – ein Szenario, das höchste Eile und besondere Vorsicht erforderte. Unverzüglich rückten alle verfügbaren Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen zur gemeldeten Einsatzstelle aus.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich die Lage vor Ort glücklicherweise weniger dramatisch dar, als zunächst befürchtet: Ein Pkw hatte im Bereich der Veranstaltung zwei Personen leicht touchiert. Beide Betroffenen erlitten nur geringe Verletzungen. Die Feuerwehr übernahm umgehend die Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, welcher anschließend die medizinische Versorgung übernahm.
Zeitgleich wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr ausgeleuchtet, um sichere Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten zu gewährleisten. Da der Fahrer des beteiligten Fahrzeugs zunächst flüchtig war, begannen unsere Kräfte – in enger Abstimmung mit der Polizei – mit einer Suchmaßnahme im Nahbereich. Der Fahrzeugführer konnte jedoch zeitnah durch die eingesetzten Polizeikräfte festgestellt und angetroffen werden, sodass die Feuerwehr ihre Suchmaßnahmen einstellen konnte.
Nach Abschluss der medizinischen Betreuung und der polizeilichen Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Der Einsatz wurde gegen 01:45 Uhr beendet.
Nachwort
Dank des schnellen Eingreifens aller beteiligten Kräfte konnte die Situation rasch unter Kontrolle gebracht und weitere Gefahren für die Besucherinnen und Besucher des Osterfeuers verhindert werden. Die Ortsfeuerwehr Güsten bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit.