· 

Kloster ist ideale Kulisse für Ausflug ins Mittelalter

FOTO: Jette Jansen (l.), Jens Haberlandt mit Locke und Stephanie Eifert.

BERNBURG/AS. Es ist schon die fünfte Runde, in die die Bernburger Lesenacht startet. Am Samstag, 2. August, heißt es dieses Mal „Von Minne bis Düster. Historie trifft auf Neuzeit“. „Die Autoren und Genre stehen fest. Es wird historische Lesungen im schönen Kloster Bernburgs geben“, freut sich Jette Jansen, Autorin und Mitorganisatorin der Veranstaltung. Gwenola Brux, Claudius Crönert, Heidrun Hurst und Christina Auerswald werden mit ihren Lesungen das Rahmenprogramm bilden. Zugesagt hat auch eine weitere Autorin. Sie schreibt unter dem Pseudonym Johanna von Wild historische Romane. Einer davon, der im Frühjahr 2026 erscheinen soll, wird Bezug zu Bernburg haben. Er hat das Leben von Sibylla von Anhalt (1564-1614) zum Thema. Sie war später Herzogin von Württemberg und ist die Protagonistin des Buches.

 

Doch es gibt noch mehr. Steinmetz Sascha Fidyka, ein paar Wolfshunde und der Eulenmann komplettieren den Hofstaat. Es wird nämlich schon vor der Lesenacht ein historisches Spektakel für die ganze Familie geben, so kündigt Stephanie Eifert an. Sie gehört mit zum Org.-Team und warb zusammen mit Jette Jansen und anderen Unterstützern am Samstag beim Regionalmarkt in Bernburg für die Veranstaltungen. Das Kloster ist für das Spektakel, das von 11 bis 17 Uhr einlädt, und die Lesung ab 18 Uhr natürlich eine nahezu perfekte Kulisse.

 

Eulenmann Jens Haberlandt war am Samstag mit auf dem Karlsplatz und hatte Eulenmännchen Locke mit dabei. Der fünfjährige Greifvogel gehört mit zur Familie und hat in der Aufnahmestation von Haberlandts noch einige Mitbewohner. Derzeit, sagt Haberlandt, leben 29 Greifvögel in der Station. Darunter auch Milan und Bussard. Und seit kurzem auch Steinmarderbabys, die verwaist sind. Das sei aber eine Ausnahme, so Haberlandt. Allerdings gibt es jetzt sogar Anfragen aus Frankreich, ob man Eulen aufnehmen könne. 70 bis 100 Tiere im Jahr sind es, für die aus ganz Deutschland angefragt wird.

 

Locke indes ist es gewöhnt, im Mittelpunkt zu stehen oder besser auf der Hand des Eulenmanns zu sitzen. Mit fünf Jahren hat er noch einige Jahre vor sich. In freier Wildbahn wird eine Eule 23 bis 25 Jahre alt. In einem Zuhause wie es Locke hat, kann eine Eule noch älter werden. Bis zu 68 Jahren hat es eine Eule gebracht, weiß Haberlandt zu berichten.

 

Bei gutem Wetter wird die Lesenacht im Klostergarten abgehalten. „Bei Regen weichen wir wieder in den großen Zeichensaal aus“, so Jette Jansen. Einlass wird 17.30 Uhr, mit dem Ende wird gegen 21.30 Uhr gerechnet.

 

Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 25 Euro. Fünf Euro davon gibt es als Wertmarke zurück, die am selben Tag während des "historischen Spektakels" eingelöst werden kann, so die Veranstalter. Das "historische Spektakel" ist eine Freizeitveranstaltung am Kloster mit Schwerpunkt Handwerkskunst und Leben im Mittelalter. Steinmetz, Wollverarbeitung, Bürstenmacherei, Korbmacherei, Bauernhändler, der Eulenmann, Imker, Wolfshunde und Bogenschießen für Kinder.

 

Der Eintritt für das Spektakel ist frei.

 

Der Erlös der Eintrittskarten für die Lesung, die an der Abendkasse 30 Euro kosten, kommt den Autoren, dem "Freunde der Lesenacht e.V", der sich in Gründung befindet, und der Wildtierstation zugute.

 

Karten im Vorverkauf: https://www.jette-schreibt.de/Bernburger-Lesenacht/

 

Ebenso werden Karten zu den Regionalmärkten und zum Stadtfest angeboten.