· 

Verkehrsaktionstag im Salzlandkreis – Fokus auf die Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr

Am Mittwoch, den 30. April 2025, veranstaltet die Polizei des Salzlandkreises einen Verkehrsaktionstag unter dem Motto „Ablenkung“. Ziel dieser Aktion ist es, auf eine der größten Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen, die häufig unterschätzt wird: die Ablenkung.

Am Mittwoch, den 30. April 2025, veranstaltet die Polizei des Salzlandkreises einen Verkehrsaktionstag unter dem Motto „Ablenkung“. Ziel dieser Aktion ist es, auf eine der größten Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen, die häufig unterschätzt wird: die Ablenkung.  

Ablenkung – eine unterschätzte Gefahr: 
Im modernen Straßenverkehr ist Konzentration der Schlüssel zu Sicherheit und Unfallvermeidung. Bereits wenige Sekunden der Unaufmerksamkeit können zu folgenschweren Unfällen führen. Tätigkeiten wie das Telefonieren, das Lesen und Schreiben von Textnachrichten auf dem Smartphone, Essen und Trinken oder das Lesen von Frachtpapieren lenken Fahrerinnen und Fahrer vom Verkehrsgeschehen ab und erhöhen das Unfallrisiko drastisch.  

Die Polizei warnt: Jede aktive Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ungeteilte Aufmerksamkeit. Ablenkung durch solche Tätigkeiten ist nicht nur gefährlich, sondern in vielen Fällen auch verboten.  

Kontrollmaßnahmen am Aktionstag: 
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird es am 30. April 2025 mehrere Kontrollpunkte im Salzlandkreis geben, an denen Polizeibeamte gezielt auf Ablenkung im Straßenverkehr achten werden. Diese Maßnahmen sollen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sensibilisieren und gleichzeitig Verstöße direkt ahnden, um für mehr Sicherheit zu sorgen.  

Botschaft an alle Verkehrsteilnehmer: 
Die Polizei appelliert an alle Fahrerinnen und Fahrer: „Hände weg vom Smartphone, Augen auf die Straße!“ Die Einhaltung dieser einfachen Regeln kann Leben retten – Ihr eigenes und das anderer Verkehrsteilnehmer.  

Mit dem Verkehrsaktionstag möchte die Polizei des Salzlandkreises das Bewusstsein für die Gefahr durch Ablenkung stärken und so dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden.