History
History · 04. Februar 2025
Stell dir vor, es ist das späte 19. Jahrhundert, und die Saalestadt Bernburg steht vor einer Revolution im Bildungswesen. Der visionäre Rektor Knorre, ein Mann mit einem unerschütterlichen Glauben an die Macht der Bildung, wurde 1882 damit beauftragt, das Schulwesen zu reformieren.
History · 05. Juli 2024
Das Dortmunder Union-Restaurant Kaiserstrasse 11, heute Friedensallee wurde 1889 vom herzoglichen Hoflieferant und Gastwirt Jean Rühmland erbaut. Die besonders aufwendige gestaltete Fassade war auf den Giebelspitzen durch zwei Bären verziert.
History · 21. April 2022
Am 07. Dezember 1884 erfolgte die feierliche Eröffnung des neuen Reichs-Postgebäudes in Bernburg. Die Talstadt erhielt im Jahre 1887 eine Zweigstelle, die 1923 geschlossen, aber 1937 wieder eröffnet wurde.
History · 04. November 2021
Der Unterricht bestand aus einem theoretischen Teil in den Schulen, einem Wehr- oder Zivilverteidigungslager und den abschließenden so genannten „Tagen der Wehrbereitschaft“.
History · 02. Februar 2021
Die Straßenbahn in Bernburg bediente von 1897 bis 1921 den innerstädtischen Verkehr der ehemaligen Residenzstadt an der Saale.
History · 01. September 2019
1879 wurde auf einer Gewerbeausstellung in Berlin die erste Elektrolok präsentiert, 12 Jahre später fuhr die erste elektrische Straßenbahn der Welt durch Berlin und Halle. Am 01. April 1897 wurde eine 3,3 km lange Strecke in Bernburg eingeweiht.
History · 27. Dezember 2018
1991 als die Parkeisenbahn noch oben war, der 1. Westbäcker auf dem Wilhelm-Piek-Boulevard aufmachte, 2.000 Besucher im Live Musik Zirkus auf dem Askania Sportplatz feierten, die erste Spielothek Play & Fun in der Philipp-Müller-Straße eröffnete.