Salzlandkreis
Salzlandkreis · 27. März 2025
Der DRK Fackellauf im Salzlandkreis setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement. Am Dienstag wurde die Fackel im Schlosspark Hecklingen vom DRK Kreisverband Börde an den DRK Kreisverband Staßfurt-Aschersleben weitergegeben.
Salzlandkreis · 26. März 2025
Am Sonntagmorgen wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Für den Körper ist die Umstellung, egal ob im März oder im Oktober, etwas anstrengend - für den Geist aber auch. Seit 45 Jahren geht vielen die Umstellung so richtig auf den Zeiger.
Salzlandkreis · 24. März 2025
Am Gasspürroller ist eine Teppichsonde befestigt, die aufsteigendes Gas wahrnimmt. Auf der Anzeige sieht MITNETZ GAS-Mitarbeiter Marcel Boche den Leitungsverlauf und die Position eines eventuellen Lecks.
Salzlandkreis · 21. März 2025
CDU und SPD im Salzlandkreis sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“
Salzlandkreis · 18. März 2025
Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR-Gewässerschutz im März 2025 eine Messfahrt im Salzlandkreis durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet.
Salzlandkreis · 13. März 2025
Wir sind auf Kurs und trotz niedriger Kalipreise gut durch das Jahr 2024 gekommen“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft.
Salzlandkreis · 13. März 2025
Es wurden in dem Deliktsbereich 2.386 nichtdeutsche Tatverdächtige (2023: 2.512) ermittelt; das sind fast 35 Prozent der Tatverdächtigen. Von den nichtdeutschen Tatverdächtigen kommen mehr als 54 Prozent aus Rumänien (471), Georgien (278), der Ukraine (244), Polen (231) und Moldau (74).
Salzlandkreis · 11. März 2025
Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Salzlandkreis vor: „Salzlandkreis rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 9.800 Seniorenwohnungen gebraucht“
Salzlandkreis · 28. Februar 2025
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 459 Personen, was einen Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Februar 2024 ausmacht.