
Die Vorbereitungen für die 54. Saisoneröffnung der Parkbahn Bernburg laufen, Start ist der 25. März um 10:00 Uhr.
In den nächsten Tagen werden alle Vorbereitungen für den Start in die Saisoneröffnung der Parkbahn Bernburg getroffen. Lokführer Thomas Stieglitz und Torsten Jagusch haben bis dahin alle Hände voll zu tun, die Strecke auf Vordermann zu bringen. In den nächsten Wochen liegt viel Arbeit vor Ihnen, denn die Eisenbahnbetriebsabnahme der Bundesbehörde für Bahnaufsicht wird die Parkbahn, die Personale, die Gleis- und Signalanlagen überprüfen und abnehmen. Im letzten Jahr beförderte die Parkbahn Bernburg 37.768 Gäste zwischen Kurhaus und Märchengarten.

Die Geschichte der Bernburger Parkbahn
Die Geschichte der Pioniereisenbahn Druschba begann im Jahr 1969, als die heutige Parkeisenbahn zum ersten Mal durch den Bernburger Krumbholz tuckerte. Anlässlich des Internationalen Kindertages am 01. Juni 1969 wurde die kleine Schmalspurbahn eingeweiht. Die Strecke führte vom Bernburger Kurhaus bis zum Tierpark Bernburg. Erst im Jahre 1974 wurde die insgesamt 1,9 km lange Strecke bis zum Bernburger Paradies ausgebaut. Die Haltestellen im Krumbholz waren der Tiergarten und das Indianerdorf, dass Sportforum, wo sich auch eine Wechselweiche befand, der Kesslerturm und das Endziel Paradies. In der Hauptsaison fuhren zwei Bahnen in entgegen gesetzter Richtung und beförderten 112.000 Fahrgäste jährlich.
Die erste Grubenlok aus dem Schacht Friedenshall
Diese stammte aus dem Schacht Friedenshall. Gebaut wurde die Strecke durch den Auenwald von Mitarbeitern des Kaliwerkes, dem Sodawerk, dem Tiefbaukombinat, der Stadtwirtschaft, dem Bezirkskrankenhaus, der Polizei, der Sparkasse und Soldaten der russischen Armee, die in der Garnison an der Röße stationiert waren. „Druschba“, auf deutsch Freundschaft verband die deutsch-sowjetische Freundschaft der Bruderländer. Ernst-Thälmann Pioniere arbeiten am Wochenende als Schaffner, Lokschlosser und Kassierer.
DDR - Prominenz
Auch Margot Honecker, Sigmund Jähn und viele andere Prominente fuhren mit der Bahn, welche in der Spurbreite 600 angelegt war. Zwischen der Haltestelle Tierpark und der Straßenüberquerung in Richtung Sportplatz befand sich ein großer Springbrunnen, welcher an der Röße, zwischen Indianerdorf und Tiergarten mit großen Wasserfontänen die Landschaft verschönerte.
>> mehr lesen
Rechtsmotivierte Straftaten nehmen massiv zu
>> mehr lesen
Aufruf zur Bewerbung: Werde die 13. Rosenhoheit von Bernburg
>> mehr lesen
Konzertübertragung: André Rieu begeistert erneut im Capitol Kino Bernburg
>> mehr lesen
Großbrand in Bernburg: Millionen-Schaden und giftige Rauchwolke
>> mehr lesen
Veranstaltungstipps für Bernburg am Wochenende
>> mehr lesen
Wasserversorgung Krummacherring, Sperrung ist vorerst vom Tisch
>> mehr lesen
Liebe Worte zum Mitnehmen gab es zur Nacht der Bibliotheken
>> mehr lesen
Blumen an der Fußgängerbrücke fallen Zerstörungswut zum Opfer
>> mehr lesen
Erleben, Tagen, Feiern – Das Kultur- und Tagungszentrum Salzwerk Bernburg
>> mehr lesen
>> mehr lesen
10. Salzlandradeltag am 4. Mai 2025 Radler aus der Region treten in die Pedale
>> mehr lesen
Mögliche Sanierung der „Gelben Schule“: Bewegung auf dem Gelände sorgt für Spekulationen
>> mehr lesen
„Kleine Ostern“ – Das Familienfest der Bildungswelten Bernburg
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Ministerpräsident Haseloff erklärt zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD
>> mehr lesen
Quad-Ostern – Ein unvergessliches Erlebnis für besondere Kinder
>> mehr lesen
Einladung zum Tag der Erneuerbaren Energien – Erleben Sie nachhaltige Energiegewinnung hautnah
>> mehr lesen
Jobcenter wechselt ab 2026 Gebäude in Bernburg
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen